From malte.von.dem.hagen at heg.com Wed Feb 22 13:37:06 2017 From: malte.von.dem.hagen at heg.com (Malte von dem Hagen) Date: Wed, 22 Feb 2017 12:37:06 +0000 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf Message-ID: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Hallo zusammen, nachdem es über den Jahreswechsel hier etwas ruhig um dieses Thema geworden ist, möchte ich gern das nächste Level starten. In der Zwischenzeit hat sich Dank einer kleinen Gruppe Engagierter ein Satzungsentwurf für einen e.V. herausgebildet, den ihr im Anhang findet (PDF, 5 Seiten) - dieser kann, darf und soll nun gern diskutiert werden, in jeder konstruktiven Richtung. Vielleicht hilft dieser Entwurf ja auch, ein etwas schärferes Bild von dem, was ein DENOG e.V. sein könnte, zu geben. Ein paar Anmerkungen dazu: - Aus der letzten Diskussion kam als ein ganz wichtiger Punkt rüber, daß DENOG als Community und dementsprechend auch ein unterstützender Verein möglichst offen sein sollte. Diesem Wunsch wird damit Rechnung getragen, daß es keinerlei Anforderungen/Einschränkungen in Bezug auf die ordentliche Mitgliedschaft gibt. - Keinerlei? Naja, nicht ganz: Ein anderer Aspekt war, daß ein Begrenzen des Einflusses von Firmen gewünscht wurde, was m.E. auch der Geisteshaltung der Community entspricht, daß es am Ende immer Menschen sind, die hier miteinander arbeiten, forschen, diskutieren usw. - Zweck und Aufgabe orientieren sich an der Charta: http://www.denog.de/info/charta.php?lang=de Die in der Satzung genannten Aktivitäten sind bewusst allgemein gehalten, auch wieder, um den Verein und die Community möglichst wenig einzuschränken. Wenn jemand noch Ergänzungsvorschläge hat - immer her damit! - Insgesamt soll die Satzung (ganz nach KISS) möglichst wenig Hürden und Einschränkungen setzen, jedoch den gesetzlichen Erfordernissen entsprechen. Dies spiegelt sich z.B. in der Verwendung der ?Textform? (im Unterschied zu ?Schriftform?) wieder, welche auch E-Mail als Medium zulässt, oder auch in der ausdrücklichen Erwähnung einer möglichen ?virtuellen Mitgliederversammlung? (die muss an dieser Stelle nicht weiter definiert werden). - Dieser Entwurf orientiert sich an mehreren in der Praxis bewährten Satzungen (bspw. der des ISOC e.V.), wurde aber noch nicht von Juristen oder dem Finanzamt geprüft. Das soll folgen, wenn er inhaltlich soweit in Ordnung ist. - Zuletzt: Eine Satzung kann selbstverständlich später durch die Mitgliederversammlung (und nur diese) geändert/ergänzt werden, wenn die Mehrheit den Bedarf dafür sieht. Um einer Diskussion einen Rahmen zu geben, aber auch weiterzukommen, würde ich mich freuen, hier möglichst viel Rückmeldung zu erhalten. Die nächsten zwei Wochen bis zum 9. März sollten dafür genug Raum geben. Die Diskussion hier wird dann sicherlich zeigen, wie es weitergeht, das Ziel dieses Prozesses ist die tatsächliche Gründung des Vereins. Viele Grüße, Malte -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : DENOG_Satzung-DRAFT-20170222.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 41066 bytes Beschreibung: DENOG_Satzung-DRAFT-20170222.pdf URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein eingebundener Text mit undefiniertem Zeichensatz wurde abgetrennt. Name: ATT00001.txt URL: From wolfgang.tremmel at de-cix.net Wed Feb 22 17:04:06 2017 From: wolfgang.tremmel at de-cix.net (Wolfgang Tremmel) Date: Wed, 22 Feb 2017 16:04:06 +0000 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Message-ID: Hi, find ich prima. Kurzes Feedback (bin aber kein Jurist): - soweit ich weiss müssen gemeinnützige Vereine jeden aufnehmen Gemeinnützigkeit hat auch noch den Vorteil dass wir Spendenquittungen schreiben dürfen, aber wir sollten uns da auch überlegen wofür wir das Geld (satzungsgemäß) überhaupt verwenden dürfen. Vorstand: Könnte man noch ergänzen dass der Vorstand bis zu X (0 <= X) Beiräte ernennen darf die Vorstandsmitglieder ohne/mit Stimmrecht sind (ich bin momentan IT-Beirat in unserem Museumsverein, hier hat sich das Konstrukt "Beirat" als sehr hilfreich erwiesen) viele Grüße Wolfgang -- Wolfgang Tremmel Phone +49 69 1730902 26 | Fax +49 69 4056 2716 | Mobile +49 171 8600 816 | wolfgang.tremmel at de-cix.net Geschaeftsfuehrer Harald A. Summa | Registergericht AG Köln HRB 51135 DE-CIX Management GmbH | Lindleystrasse 12 | 60314 Frankfurt am Main | Germany | www.de-cix.net From thomas.kuehling at netzdeponie.de Wed Feb 22 17:19:33 2017 From: thomas.kuehling at netzdeponie.de (Thomas =?utf-8?b?S8O8aGxpbmc=?=) Date: Wed, 22 Feb 2017 16:19:33 +0000 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Message-ID: <20170222161933.Horde.9ZyL3FZfZQA_1CMvlHF1rHY@netzdeponie.de> Hi Wolfgang, Zitat von Wolfgang Tremmel : > Hi, > > find ich prima. > > Kurzes Feedback (bin aber kein Jurist): > - soweit ich weiss müssen gemeinnützige Vereine jeden aufnehmen jein. Der Verein Oldenburger Computermuseum e.V. ist auch gemeinnützig. Laut unserer Satzung entscheidet der Vorstand über den Aufnahmeantrag. Den Punkt halte ich für sinnvoll für DENOG e.V.. Grüße, Thomas From malte.von.dem.hagen at heg.com Wed Feb 22 17:56:18 2017 From: malte.von.dem.hagen at heg.com (Malte von dem Hagen) Date: Wed, 22 Feb 2017 16:56:18 +0000 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <20170222161933.Horde.9ZyL3FZfZQA_1CMvlHF1rHY@netzdeponie.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <20170222161933.Horde.9ZyL3FZfZQA_1CMvlHF1rHY@netzdeponie.de> Message-ID: <6F302941-BFE1-4EEB-BBE6-69EA8ABE5A42@heg.com> Hallo, > Am 22.02.2017 um 17:19 schrieb Thomas Kühling : > Zitat von Wolfgang Tremmel : >> - soweit ich weiss müssen gemeinnützige Vereine jeden aufnehmen > > jein. Der Verein Oldenburger Computermuseum e.V. ist auch gemeinnützig. Laut unserer Satzung entscheidet der Vorstand über den Aufnahmeantrag. Den Punkt halte ich für sinnvoll für DENOG e.V.. es steht einer Gemeinnützigkeit entgegen, wenn die Satzung den Kreis der möglichen Mitglieder sehr eng einschränkt, es ist aber keineswegs so, daß man jeden aufnehmen muss. Und der aktuelle Entwurf fasst das ja sehr weit, er sagt nur ?natürliche Person? und ?unterstützt die Ziele?. Und das übliche ?Vorstand kann ablehnen, Mitgliederversammlung kann Vorstand überstimmen?. Soweit mein Verständnis der Sachlage. IANAL, aber ich hab da einiges zu ergoogled/gelesen. Cheers, Malte -- Malte von dem Hagen Director Networks Host Europe Internet GmbH is a company of HEG Email: malte.von.dem.hagen at heg.com Telephone: +49 2203 99340 Office: Hansestrasse 79, 51149 Cologne ----------------------------------------------------------------------- Host Europe Internet GmbH - http://www.hosteurope.de Welserstraße 14 - 51149 Köln - Germany HRB 78934 Amtsgericht Köln Geschäftsführer: Patrick Pulvermüller, Tobias Mohr, Dr. Christian Koch From wusel+ml at uu.org Wed Feb 22 18:25:18 2017 From: wusel+ml at uu.org (Kai 'wusel' Siering) Date: Wed, 22 Feb 2017 18:25:18 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <20170222161933.Horde.9ZyL3FZfZQA_1CMvlHF1rHY@netzdeponie.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <20170222161933.Horde.9ZyL3FZfZQA_1CMvlHF1rHY@netzdeponie.de> Message-ID: <3f2f930b-cc36-89de-5831-31f104f70a91@uu.org> Moin, am 22.02.2017 um 17:19 schrieb Thomas Kühling: > Zitat von Wolfgang Tremmel : > >> Kurzes Feedback (bin aber kein Jurist): >> - soweit ich weiss müssen gemeinnützige Vereine jeden aufnehmen > > jein. Der Verein Oldenburger Computermuseum e.V. ist auch gemeinnützig. Laut unserer Satzung entscheidet der Vorstand über den Aufnahmeantrag. Den Punkt halte ich für sinnvoll für DENOG e.V.. Und der Förderverein Freie Netzwerke e. V. (u. a. freifunk.net) geht noch weiter: > *§ 3 Erwerb der Mitgliedschaft* > > (1) Mitglieder des Vereins sind ordentliche Mitglieder, Ehrenmitglieder und Fördermitglieder. Ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder sind aktiv und in der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. > > (2) Ordentliches Mitglied des Vereins kann jede Person werden, die sich mit den Zielen des Vereins verbunden fühlt und den Verein aktiv fördern will. Die Mitgliedschaft ist in Textform (§ 126b BGB) zu beantragen. Über den Antrag entscheidet der Vorstand. Der Antrag soll den Namen und die Anschrift des Antragstellers enthalten und angeben, wie der Antragsteller den Vereinszweck aktiv fördern will. > > (3) Fördermitglied des Vereins kann jede Person werden, [?] > > (4) Gegen den ablehnenden Bescheid des Vorstands, der mit Gründen zu versehen ist, kann der Antragsteller Beschwerde erheben. Die Beschwerde ist innerhalb eines Monats ab Zugang des ablehnenden Bescheids schriftlich beim Vorstand einzulegen. Über die Beschwerde entscheidet die nächste ordentliche Mitgliederversammlung. > Denn (s. [1]): »Unser Ziel bei Gründung des Fördervereins war es, mit einer schlanken, effizienten Struktur und möglichst wenig (ehrenamtlichen) Aufwand möglichst viel zu erreichen. Dieses Ziel erreichen wir durch eine relativ kleine Anzahl regulärer Mitglieder und einen großen Kreis an Fördermitgliedern. Als Fördermitglied unterstützt du den Verein finanziell.« Wenn man also will, kann man auch eine sehr überschaubar bleibende Entscheidungsebene behalten und als gemeinnützig anerkannt werden. MfG, -kai [1] https://foerderverein.freie-netzwerke.de/mitgliedschaft/ -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From arnold at nipper.de Thu Feb 23 03:01:46 2017 From: arnold at nipper.de (Arnold Nipper) Date: Thu, 23 Feb 2017 03:01:46 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Message-ID: Moin Wolfgang, On 22.02.2017 17:04, Wolfgang Tremmel wrote: > Vorstand: Könnte man noch ergänzen dass der Vorstand bis zu X (0 <= > X) Beiräte ernennen darf die Vorstandsmitglieder ohne/mit Stimmrecht > sind (ich bin momentan IT-Beirat in unserem Museumsverein, hier hat > sich das Konstrukt "Beirat" als sehr hilfreich erwiesen) > meinst du hier vielleicht "Beisitzer". Lt. Wiki: " ... In Vereinen können Beisitzer dem BGB-Vorstand oder dem erweiterten Vorstand angehören, je nachdem wie dies innerhalb der Satzung geregelt ist. Mitglieder des erweiterten Vorstands sind jedoch im Unterschied zum BGB-Vorstand nach § 26 BGB nicht vertretungsberechtigt. Beisitzer können verschiedene Funktionen innerhalb des Vorstands wahrnehmen" In dem Entwurf steht: "Er [der Vorstand] besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem 2. Vorsitzenden und dem Kassenwart sowie bis zu vier Beisitzern." Gruß Arnold [0] https://de.wikipedia.org/wiki/Beisitzer#Beisitzer_in_Vereinsvorst.C3.A4nden -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 181 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From sebastian at karotte.org Thu Feb 23 18:09:13 2017 From: sebastian at karotte.org (Sebastian Wiesinger) Date: Thu, 23 Feb 2017 18:09:13 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Message-ID: <20170223170913.GA837@danton.fire-world.de> * Malte von dem Hagen [2017-02-22 14:06]: > Um einer Diskussion einen Rahmen zu geben, aber auch weiterzukommen, > würde ich mich freuen, hier möglichst viel Rückmeldung zu erhalten. > Die nächsten zwei Wochen bis zum 9. März sollten dafür genug Raum > geben. Im Sinne der Rückmeldung: Beim ersten Durchlesen finde ich die Satzung gut. Momentan fällt mir nichts ein was mich stört bzw. was mir fehlt. Falls sich das ändert habe ich ja noch bis 9. März Zeit das anzumerken. ;) Gruß Sebastian -- GPG Key: 0x93A0B9CE (F4F6 B1A3 866B 26E9 450A 9D82 58A2 D94A 93A0 B9CE) 'Are you Death?' ... IT'S THE SCYTHE, ISN'T IT? PEOPLE ALWAYS NOTICE THE SCYTHE. -- Terry Pratchett, The Fifth Elephant -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 581 bytes Beschreibung: Digital signature URL : From denog at stefan-neufeind.de Thu Feb 23 18:17:58 2017 From: denog at stefan-neufeind.de (Stefan Neufeind) Date: Thu, 23 Feb 2017 18:17:58 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <20170223170913.GA837@danton.fire-world.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <20170223170913.GA837@danton.fire-world.de> Message-ID: <14ae28fd-71c1-6d9a-24ec-e94b0499527d@stefan-neufeind.de> On 23.02.2017 18:09, Sebastian Wiesinger wrote: > * Malte von dem Hagen [2017-02-22 14:06]: >> Um einer Diskussion einen Rahmen zu geben, aber auch weiterzukommen, >> würde ich mich freuen, hier möglichst viel Rückmeldung zu erhalten. >> Die nächsten zwei Wochen bis zum 9. März sollten dafür genug Raum >> geben. > > Im Sinne der Rückmeldung: Beim ersten Durchlesen finde ich die Satzung > gut. Momentan fällt mir nichts ein was mich stört bzw. was mir fehlt. > Falls sich das ändert habe ich ja noch bis 9. März Zeit das > anzumerken. ;) Hallo Malte, Ich hatte mir eigentlich vorgenommen kein pauschales "finde ich so gut" zu schicken. Aber wenn Sebastian schon mal anfängt ... :-) Den Entwurf habe ich mir auch vor ein paar Tagen bereits durchgelesen und habe nichts Störendes gefunden. Manche Formulierungen mögen beim ersten Lesen vielleicht "ungewohnt" sein, kommen mir aber aus anderen Satzungen bekannt vor. Vielen Dank für die bisherige Arbeit. I like und freue mich auf den DENOG e.V. Grüße, Stefan Neufeind From thomas.kuehling at netzdeponie.de Thu Feb 23 18:34:23 2017 From: thomas.kuehling at netzdeponie.de (Thomas Kuehling) Date: Thu, 23 Feb 2017 18:34:23 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> Message-ID: <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> Hi Malte, der Entwurf macht für mich einen guten Eindruck. Hier noch meine Anmerkungen bzw. Fragen: Gemeinnützizgkeit: Deckt sich in etwa mit bekannten Satzungen. Sollte passen. Mitgliedschaft: Aufnahme von Minderjährigen bedarf ggf. eines Jugendwarts Mitgliedsbeiträge: Eine freiwillige Regelung finde ich besser. Im Antrag könnte man monatliche Beispielbeträge angeben. Mindestbeitrag bsp. wäre 1 EUR/Monat. Mitgliederversammlung: AFAIK muss der Kassenprüfer vor der Versammlung feststehen und die Kassenprüfung durchführen. Ansonsten könnte der Prüfer gar nicht eine Empfehlung zur Freisprechung des Kassenprüfers aussprechen?! Ordentliche/Außerordentliche Mitgliederversammlung: Reicht die Beschreibung aus, mit "virtuell" und "online"? Konnte das bereits geklärt werden? (Bin nur neugierig) Vielen Dank für Eure Arbeit! -- Mit freundlichen Grüßen Thomas Kühling From seitz at strato-rz.de Thu Feb 23 19:57:38 2017 From: seitz at strato-rz.de (Christian Seitz) Date: Thu, 23 Feb 2017 19:57:38 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> Message-ID: Hallo Thomas, Am 23.02.2017 um 18:34 schrieb Thomas Kuehling: > Mitgliederversammlung: AFAIK muss der Kassenprüfer vor der Versammlung > feststehen und die Kassenprüfung durchführen. Ansonsten könnte der Prüfer gar > nicht eine Empfehlung zur Freisprechung des Kassenprüfers aussprechen?! bei der Mitgliederversammlung werden daher auch die Kassenpruefer gewaehlt, die rechtzeitig vor der _nachfolgenden_ Mitgliederversammlung die Kasse pruefen und dann die Empfehlung zur Entlastung des Kassenwartes aussprechen. Am Ende deckt sich das mit Deiner Vermutung ;-) > Ordentliche/Außerordentliche Mitgliederversammlung: Reicht die Beschreibung > aus, mit "virtuell" und "online"? Konnte das bereits geklärt werden? (Bin nur > neugierig) Wir haben das erstmal mit aufgenommen, damit der Verein die Moeglichkeit hat das virtuell zu machen und nicht deswegen die Satzung dann schon wieder geaendert werden muss. Um so eine MV online machen zu koennen, sollte das ausreichen. Wie das dann am Ende realisiert wird, damit auch tatsaechlich das richtige Mitglied auf der anderen Seite sitzt und sein Stimmrecht wahrnimmt und das nicht ohne weiteres manipuliert werden kann, bleibt noch zu klaeren. Mit freundlichen Gruessen, Christian Seitz Head of Network -- Telefon +49 30 88615 3123 Mobil +49 172 389 8714 Telefax +49 30 88615 281 E-Mail seitz at strato.de Website www.strato.de STRATO AG | Pascalstr. 10 | 10587 Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrates: Vicente Vento Vorstand: Dr. Christian Boeing (Vorsitz), Christoph Steffens, Rene Wienholtz Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg HRB 79450 From jh at bofh.de Thu Feb 23 20:45:08 2017 From: jh at bofh.de (Jens Hoffmann) Date: Thu, 23 Feb 2017 20:45:08 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> Message-ID: <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> Hi, > Wie das dann am Ende realisiert wird, damit auch tatsaechlich das > richtige Mitglied auf der anderen Seite sitzt und sein Stimmrecht wahrnimmt > und das nicht ohne weiteres manipuliert werden kann, bleibt noch zu klaeren. > > http://virtueller-ortsverein.de/tag/elektronische-wahlen/ Gibt es die Chance, dass alle DENOG e.V. Mitglieder ordentliche Crypto Infrastruktur haben und bedienen können? Wäre was, wenn man tatsächlich ordentliche online Wahlen hinbekäme. Grüße, Jens From axel.fischer at fhe3.com Fri Feb 24 08:05:33 2017 From: axel.fischer at fhe3.com (Axel Fischer) Date: Fri, 24 Feb 2017 08:05:33 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> Message-ID: <16fb0837-08a4-e77f-703d-43eb1efbf371@fhe3.com> Moin, On 23.02.2017 20:45, Jens Hoffmann wrote: >> Wie das dann am Ende realisiert wird, damit auch tatsaechlich das >> richtige Mitglied auf der anderen Seite sitzt und sein Stimmrecht >> wahrnimmt >> und das nicht ohne weiteres manipuliert werden kann, bleibt noch zu >> klaeren. > > http://virtueller-ortsverein.de/tag/elektronische-wahlen/ > > Gibt es die Chance, dass alle DENOG e.V. Mitglieder ordentliche Crypto > Infrastruktur haben und bedienen können? > Wäre was, wenn man tatsächlich ordentliche online Wahlen hinbekäme. Wäre als elektronische Wahl "zu Fuß" ne Idee. Ich denke, dass die online Wahlen oder Abstimmungen das lösbarere Problem sind. Bigpulse [1] ist vermutlich nur einer von mehreren Anbietern für solche Zwecke. Virtuelle Zusammenkünfte mit Audio (ggf. auch Video) sind aber ein anderes Thema. Denke weder Skype, Hangouts und andere können mit mehreren Dutzend Teilnehmern umgehen. Für einen Stream der Vortragenden und Chat als Rückkanal finden sich schon eher Möglichkeiten. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass wir nicht die ersten mit diesem Problem sind. Vielleicht hat ja schon jemand aus der Runde mit virtuellen Meeting/Conferencing Tools gearbeitet, die ein paar Nutzer mehr vertragen? Lasst uns aber nicht an diesem Detail festbeißen. Wollen ja auch was bewegen :) Go DENOG e.V.! :) Gruß Axel [1] https://www.bigpulse.com -- Axel Fischer Senior Network Engineer FHE3 GmbH Leopoldstr. 5 76133 Karlsruhe FON: +49 721 83087 117 FAX: +49 721 83087 101 axel.fischer at fhe3.com http://www.fhe3.com/ Amtsgericht Mannheim, HRB 702495 Umsatzsteuer-Ident: DE254677931 Geschäftsführer: Peter Eisenhauer, Michael Feger, Dimitrij Hilt From denog at stefan-neufeind.de Fri Feb 24 08:12:37 2017 From: denog at stefan-neufeind.de (Stefan Neufeind) Date: Fri, 24 Feb 2017 08:12:37 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> Message-ID: <805f8bee-2e79-6db0-39d4-c42028fb3ca3@stefan-neufeind.de> On 23.02.2017 20:45, Jens Hoffmann wrote: > >> Wie das dann am Ende realisiert wird, damit auch tatsaechlich das >> richtige Mitglied auf der anderen Seite sitzt und sein Stimmrecht >> wahrnimmt >> und das nicht ohne weiteres manipuliert werden kann, bleibt noch zu >> klaeren. > > http://virtueller-ortsverein.de/tag/elektronische-wahlen/ > > Gibt es die Chance, dass alle DENOG e.V. Mitglieder ordentliche Crypto > Infrastruktur haben und bedienen können? > Wäre was, wenn man tatsächlich ordentliche online Wahlen hinbekäme. Wieso geht das z.B. bei der RIPE einfacher remote zu wählen? Weil sie nicht in Deutschland sitzen? :-) Grüße, Stefan From wolfgang.tremmel at de-cix.net Fri Feb 24 08:31:28 2017 From: wolfgang.tremmel at de-cix.net (Wolfgang Tremmel) Date: Fri, 24 Feb 2017 07:31:28 +0000 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <16fb0837-08a4-e77f-703d-43eb1efbf371@fhe3.com> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> <16fb0837-08a4-e77f-703d-43eb1efbf371@fhe3.com> Message-ID: > On 24 Feb 2017, at 08:05, Axel Fischer wrote: > > Für einen Stream der Vortragenden > und Chat als Rückkanal finden sich schon eher Möglichkeiten. ich habe die letzten Monate drei Tools in dem Bereich mir angeschaut, die Funktionalität "5-8 Redner und fast beliebig viele Zuhörer" haben alle. Hier die Besonderheiten: Cisco WebEX: Braucht auf Zuhörer-Seite ein Browser-Plugin bzw. einen Client Adobe Connect: Braucht auf Zuhörer-Seite Flash Citrix GotoWebinar: Keine Plugins, HTML5 Ratet mal für was ich mich entschieden habe..... viele Grüße Wolfgang -- Wolfgang Tremmel Phone +49 69 1730902 26 | Fax +49 69 4056 2716 | Mobile +49 171 8600 816 | wolfgang.tremmel at de-cix.net Geschaeftsfuehrer Harald A. Summa | Registergericht AG Köln HRB 51135 DE-CIX Management GmbH | Lindleystrasse 12 | 60314 Frankfurt am Main | Germany | www.de-cix.net From jh at bofh.de Fri Feb 24 10:13:37 2017 From: jh at bofh.de (Jens Hoffmann) Date: Fri, 24 Feb 2017 10:13:37 +0100 Subject: DENOG e.V. - Satzungsentwurf In-Reply-To: <805f8bee-2e79-6db0-39d4-c42028fb3ca3@stefan-neufeind.de> References: <50C68884-ED65-4279-8F88-FF0F922D7796@heg.com> <15b1a572-ddf6-114c-58f1-98d8e6b3a10a@netzdeponie.de> <7d67e93c-75a2-8272-9088-f370d851f5a3@bofh.de> <805f8bee-2e79-6db0-39d4-c42028fb3ca3@stefan-neufeind.de> Message-ID: Moin, On 24.02.2017 08:12, Stefan Neufeind wrote: > On > Wieso geht das z.B. bei der RIPE einfacher remote zu wählen? > Weil sie nicht in Deutschland sitzen? :-) Weil keine Partei Justiziare beteiligt sind? Grüße, Jens