DENOG v2
Malte von dem Hagen
malte.von.dem.hagen at heg.com
Di Dez 13 13:11:34 CET 2016
Hallo,
Am 13.12.2016 um 09:46 schrieb Sebastian Abt <sabt at sabt.net>:
>> Am 12.12.2016 um 23:59 schrieb Kai 'wusel' Siering <wusel+ml at uu.org>:
>>>> Für alles, was Malte geschrieben hat, benötigen wir eine juristische
>>>> Person. Aber was ist, wenndiese juristische Person muss nicht das
>>>> bisherige DENOG ablöst, sondern z.B. ein “Freunde & Unterstützer
>>>> DENOGs e.V.” (wild aus der Luft gegriffener Name) neben dem jetzigen
>>>> DENOG ist? Wer möchte, kann dem Verein beitreten und die Ziele von
>>>> DENOG dadurch unterstützen. Man kann die Satzung so verfassen, dass
>>>> klar ist, dass es sich an DENOG anlehnt, aber nicht etwas von DENOG
>>>> übernehmen möchte.
>>>
>>> Den Namensvorschlag finde ich sehr holprig und schon sehr
>>> unverbindlich, was dann - mit entsprechender Satzung - wieder bei der
>>> Gemeinnützigkeit Schwierigkeiten macht und der Sache auch nicht gerecht
>>> wird.
>>>
>>> Ich sehe das Problem ehrlich gesagt auch nicht - es ist eine reine
>>> Entscheidung von uns allen, wie offen oder nicht man sein möchte, auch
>>> als e.V.
>>
>> Ich sehe das Problem latent schon, wenn sich die juristische Person
>> »DENOG e. V.« z. B. aufmacht, die Namensrechte an »DENOG« zu sichern —
>> was dem losen Zusammenschluß, der derzeit DENOG ist, gar nicht möglich
>> ist. Streit um Namen sind ja nun selbst im FOSS-Umfeld nicht gänzlich
>> unbekannt.
Siehe auch unten - wenn die Mitglieder das wollen, kann sich so ein Verein
natürlich die Namensrechte sichern, daß sehe ich aber als genau das - ein
Sichern für die Community, bevor jemand anders auf die Idee kommt.
>> Daher anders gefragt: gibt es denn ein prinzipielles Problem, z. B. daß
>> die eco Service GmbH als zukünftiger Veranstaltungspartner entfällt?
>
> Meines Wissens nicht. Ich persönlich fände es aber gut, wenn die
> Community im Stande wäre, bestehende und neue Dinge ohne Abhängigkeiten
> zu Externen realisieren zu können und es im gesamten Wirken für die
> Community auch Transparenz und Steuermechanismen gäbe.
+1 - Ich lese bei einigen hier Bedenken heraus, daß ein DENOG e.V. die
Community abhängig machen würde - sehe allerdings genau das Gegenteil
erfüllt. Wir würden unabhängiger von bspw. einem eco, könnten einzelne, die
sich bisher engagieren, von der Haftung entlasten und eine Art sicherer
Hafen sein.
Wenn man die Regeln für eine Mitgliedschaft entsprechend gestaltet, kann
man auch Einflussnahme durch Unternehmen erschweren - z.B. folgend Arnolds
Vorschlag, nur natürliche Personen aka Menschen als ordentliche Mitglieder
zuzulassen.
Generell kann ich das Gefühl „e.V. _gegen_ Community“ zwar mit etwas Mühe
emotional nachvollziehen (Veränderung und so), sehe es aber genau
andersherum - der Verein wäre Teil unserer Community, ähnlich (nicht
identisch) dem erwähnten Beispiel mit dem RIPE vs RIPE NCC. Auch das kann
man wunderbar in einer Satzung unterbringen - und das sollten wir auch tun,
wenn es so kommt.
Ebenso kann man den bestehenden Konsens(?), daß wir eben keine Lobbyarbeit
in Richtung Wirtschaft oder Politik machen, festschreiben - genauso wie die
erwünschte(?) Zusammenarbeit mit anderen, technischen Orgs wie *NOG oder
Normungsgremien wie IETF.
DENOG e.V. sollte nicht ausschließen, sondern denen, die das möchten, einen
Rahmen bieten, Funding ermöglichen, Haftung nehmen.
Und nochmal: So ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und genau die sind
das höchste Organ. Die Mitgliederversammlung bestimmt alle Geschicke,
basisdemokratischer geht’s kaum im deutschen Rechtsraum.
Rein praktisch glaube ich schlicht nicht daran, daß sich groß was ändern
würde. Ich sehe keine große Gefahr, daß jemand von irgendwas ausgeschlossen
würde, eingeschränkt würde oder irgendetwas anders machen müsste als
bisher. Ich sehe nur viele „KANN“-Optionen.
Der einzige Nachteil eines DENOG e.V. ist m.E. der administrative Aufwand -
und der steht und fällt mit dem Engagement derjenigen, die sich da
einbringen möchten/können.
In Bezug auf die „DENOG Veranstaltungen GmbH“ (o.ä.) denke ich, daß das der
zweite Schritt wäre - nach Bedarf und Möglichkeit, wenn man den ersten
getan hat.
Viele Grüße,
Malte
--
Malte von dem Hagen
Director Networks
Host Europe Internet GmbH is a company of HEG
Email: malte.von.dem.hagen at heg.com
Telephone: +49 2203 99340
Office: Hansestrasse 79, 51149 Cologne
-----------------------------------------------------------------------
Host Europe Internet GmbH - http://www.hosteurope.de
Welserstraße 14 - 51149 Köln - Germany
HRB 78934 Amtsgericht Köln
Geschäftsführer: Patrick Pulvermüller, Tobias Mohr, Dr. Christian Koch
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 3204 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.denog.de/pipermail/denog-gov/attachments/20161213/0109e2b9/attachment.p7s>
Mehr Informationen über die Mailingliste denog-gov