DENOG eine Struktur geben - warum und welche?
Thomas Kühling
thomas.kuehling at netzdeponie.de
Mi Dez 14 19:05:51 CET 2016
Hi,
ich glaube die Diskussion verliert sich gerade. Wenn wir über einen
Verein nachdenken, sollten wir uns vielleicht erst Gedanken darüber
machen, was wir überhaupt erreichen wollen. Welche Eckpfeiler möchten
wir setzen, damit ein Verein bestehen kann? Was wollen wir mit dem
Verein erreichen? Wofür wollen wir uns absichern? Wie grenz sich so
ein Verein ab?
Bei der Abstimmung hatte ich noch einen Kommentar hinterlassen.
Aktuell bin ich noch unentschlossen, ob ein Verein die richtige
Rechtsform ist. Die Frage sollte sich aber noch nicht stellen. Vorher
würde ich klären, wo die Reise überhaupt hingehen soll. Anschließend
kann gerne die Frage gestellt werden, welche Rechtsform am besten passt.
Gleiches gilt bei der Ausformulierung einer Satzung. Ich bin kein
Advokat und dafür gibt es Profis. Sobald wir ein Konzept haben, sollte
ein Jurist beauftragt werden. Ich würde mir wünschen, das wir eine
Form wählen, die die Grundwerte der DENOG stärken und entwickeln: Den
Erhalt und Ausbau einer Community zum Austausch von Kollegen, die sich
professionell mit dem Internet beschäftigen. Außerdem sollte die
Rechtsform auch die Community vor äußeren Einflüssen absichern und
stärken. Irgendwo hatte ich in der Diskussion das Stichwort
Lobbyarbeit gelesen. Die DENOG ist in meinen Augen keine Lobby und
sollte auch keine Lobbyarbeit betreiben. Dazu gibt es andere Vereine
wie die Breko.
Wie wäre es, wenn wir erstmal Ideen sammeln, was mit einer Rechtsform
erreicht werden soll? Welche Fragen soll diese Form klären?
Grüße,
Thomas
Zitat von Arnold Nipper <arnold at nipper.de>:
> Moin
>
> On 14.12.2016 11:32, Dr. Christopher Kunz wrote:
>> Am 14.12.16 um 10:54 schrieb Arnold Nipper:
>>>>
>>> mein Eindruck ist, dass wir durchaus noch Diskussionsbedarf haben.
>>> Und auf der anderen Seite drängt uns auch niemand. Daher fände ich
>>> es gut, wenn wir uns noch näher und intensiver mit den Zielen
>>> beschäftigen würden und die Diskussion noch hin- und her wabern
>>> lassen.
>>
>> wenn ich jetzt mal ganz blöd fragen darf: Wie ermitteln wir eigentlich
>> in einer wabernden Community wie DENOG einen Konsens?
>>
>
> Die Diskussion sollte imho noch ruhig ein wenig wabern. Wer aus der
> Community sich hier beteiligen möchte, mag das tun.
>
> Irgendwann werden wir einen Draft der Satzung haben über den dann
> abgestimmt werden kann.
>
> So sehe ich das.
>
>
>
> Arnold
Mehr Informationen über die Mailingliste denog-gov