DENOG v2

Sebastian Abt sabt at sabt.net
Di Dez 13 09:59:01 CET 2016


> Am 12.12.2016 um 23:09 schrieb Malte von dem Hagen <malte.von.dem.hagen at heg.com>:
> 
>> Das ganze ist nicht trivial aufzusetzen und zu handhaben - aber ich sehe so ein Konstrukt als stabil und sinnvoll an, um in die nächste DENOG-Phase zu gehen, ohne die Grundgedanken von DENOG aufzugeben und mögliche Teilnehmer abzuschrecken oder zu verscheuchen.
> 
> So, what next?

Mit Blick auf die Mailingliste und Doodle ist mein vorsichtiger Eindruck, dass es in der Community keine grundsätzliche Abneigung gegen eine Weiterentwicklung und Formgebung gibt.  Als konsequente nächste Schritte sehe ich daher die Definition der relevanten Parameter (maximale Freiheit und Handlungsfähigkeit habe ich bisher auf Meta-Ebene herausgelesen) und darauf basierend die Ausarbeitung unterschiedlicher Realisierungsmodelle mit einer Diskussion der Vor- und Nachteile.  Um beides konkretisiert zu bekommen, bedarf es wohl ein paar Kopfe zusammensteckender Freiwilliger, die es vorbereiten und dann auf die Liste kippen.  Oder?

Grüße
sebastian
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 3565 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.denog.de/pipermail/denog-gov/attachments/20161213/d0968950/attachment.p7s>


Mehr Informationen über die Mailingliste denog-gov